knarren

knarren
- {to grate} đặt vỉ lò, đặt ghi lò, mài, xát, nạo, nghiến kèn kẹt, kêu cọt kẹt, kêu kèn kẹt, làm khó chịu, làm gai người - {to jar} phát ra tiếng động chói tai, kêu ken két làm gai người, gây cảm giác khó chịu, gây bực bội, cọ ken két, nghiến ken két, + with) va chạm, xung đột, bất đồng, mâu thuẫn, không hoà hợp - cãi nhau, rung, chấn động, làm rung động mạnh, làm chấn động mạnh, làm kêu chói tai, làm kêu ken két gai người, làm choáng, làm gai, làm chói, làm bực bội - {to squeak} rúc rích, kêu chít chít, cọt kẹt, cót két, mách lẻo, làm chỉ điểm, rít lên, làm kêu cọt kẹt = knarren (Dielen) {to creak}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knarren — Knarren, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und eine Art eines zitternden und rauschenden Schalles ausdruckt, dergleichen der ist, welchen die Bewegung des Rades um eine ungeschmierte Achse macht, und wovon knirren eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • knarren — Vsw std. (14. Jh.), mhd. knarren, gnarren Stammwort. Lautnachahmend wie knurren (u.a.). Die Ableitung Knarre bezeichnet zunächst ein Lärminstrument ( Ratsche ) und wird dann üblich als saloppe Bezeichnung für das Gewehr. knarzen, knirschen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • knarren — knarren: Das seit dem 14. Jh., zuerst in der mitteld. Form gnarren bezeugte Verb ist lautnachahmender Herkunft. Beachte die ähnliche Klangeindrücke wiedergebenden ↑ knirren, ↑ knirschen und ↑ knurren. Abl.: Knarre »Lärminstrument«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • knarren — V. (Aufbaustufe) ein schnarrendes Geräusch von sich geben Beispiel: Die hölzerne Treppe knarrte unter seiner Last …   Extremes Deutsch

  • knarren — kratzen; knirschen; knarzen; quietschen * * * knar|ren [ knarən] <itr.; hat: klanglose, ächzende [schnell aufeinanderfolgende] Töne von sich geben: die Tür knarrt; eine knarrende Treppe. * * * knạr|ren 〈V. intr.; hat〉 ein raues Reibegeräusch… …   Universal-Lexikon

  • knarren — ächzen, krachen; (landsch.): gacksen, knarzen; (schweiz., sonst veraltet): girren. * * * knarren:ächzen·schnarren;knarzen(landsch) knarrenächzen,schnarren,knattern,krachen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • knarren — knạr·ren; knarrte, hat geknarrt; [Vi] etwas knarrt etwas macht ein Geräusch, wie es entsteht, wenn jemand über alte Bretter geht <ein Bett, ein Sofa, eine Tür, eine Holztreppe knarrt, die Dielen knarren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • knarren — [gnà:rn] 1. knarren 2. quengeln (bei kleinen Kindern hör amoi dei Knarrn auf!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • knarren — knarrenintr verdrießlich,mürrisch,weinerlichsein.GibteinenetwashöherenTonwiederals»⇨knurren«.1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • knarren — knạr|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Knarren — 1. Es knarrt so lange, bis es bricht. Böhm.: Dotud nĕco praśtí, až se přelomí. (Čelakovsky, 263.) *2. Es knarrt wie ein polnischer Wagen. – Reinsberg VI, 57. Es ist ein Bauernwagen gemeint. Ein solcher Wagen ist äusserst einfach, ohne… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”